Bauchwandbrüche sowie Leistenbrüche stellen für Betroffene nicht nur eine Belastung (störend bis schmerzhaft) im Alltag dar, sondern sind oftmals auch ein ästhetisches Problem. In den meisten Fällen jedoch ist eine einfache, schonende Operation ohne langen Krankenhaus Aufenthalt möglich.

Der Reiz an der Hernienchirurgie besteht für mich einerseits in der Tatsache dass die Anatomie der Bauchwand sehr komplex ist. Andererseits können Hernien, insbesondere Narbenhernien, große Ausmaße annehmen. Vorwölbungen bis zur Größe eines Fußballs oder noch größer sind möglich.

Da für diese Patienten ein besonders großer Leidensdruck entsteht ist es mir ein Anliegen diesen Patienten zu helfen. Durch den Einsatz modernster Techniken, wie zB. die Vorbehandlung mit Botox oder die Kombination aus Schlüssellochchirurgie und offener Chirurgie, sind Operationen dieser Art gut durchführbar.

Durch zahlreiche Hospitationen im In- und Ausland konnte ich mir einen sehr guten Überblick über die unterschiedlichen chirurgischen Techniken und die große Bandbreite an Naht- und Netzmaterial verschaffen, die in der modernen Hernienchirurgie zum Einsatz kommen.

Eine Sonderform der Hernie stellt der Zwerchfellbruch oder Hiatushernie dar. Hierbei kommt es zur Vorwölbung von Magenanteilen in den Brustraum. Dieser speziellen Form der Hernie habe ich besondere Aufmerksamkeit gewidmet und arbeite nun seit 8 Jahren mit einer speziellen OP Methode die einzigartig in Österreich ist. Bei großen Zwerchfellbrüchen verwenden wir anstatt eines Kunststoffnetzes einen Teil der Leber um die Bruchlücke abzusichern. Diese Technik mit körpereigenem Gewebe bietet deutliche Vorteile.

Eine Operation ist, regelmäßige Kontrollen vorausgesetzt, nicht immer notwendig. Das individuelle Vorgehen bei jedem Patienten ist es, was ich Ihnen als Hernienspezialist anbieten kann.